X schließen
Vermögenssicherung
Vermögensplanung und- sicherung
Aufgrund der hohen Staatsverschuldungen haben die Notenbanken rund um den Globus die Geldschleusen weit geöffnet. Seither sind die Zinsen im Sinkflug und dementsprechend liegen die Renditen, die Sparer auf Tages- und Festgeldkonten erzielen, nahezu bei Null.
Mit Sparbuch, Festgeld und Co. lässt sich nicht mehr viel verdienen. Eigentlich könnten Sie Ihr Geld gleich unter die Matratze oder in den Sparstrumpf legen. Doch das ist ein Trugschluss, denn selbst dort vermindert die jährliche Preissteigerungsrate den Wert Ihres Kapitals.
Der Ausweg: Investieren in Sachwerte.
Vereinfacht gesagt sind Sachwerte real existierende „Dinge“ wie etwa Unternehmen, Immobilien, Rohstoffe oder sonstige Wirtschaftsgüter. In diese Sachwerte können Sie entweder direkt z.B. in Aktien, Immobilien oder Container investieren oder gestreut in ETFs, Aktien- oder Immobilienfonds.
Renditevorteil
Untersuchungen haben ergeben, dass die Anlageform Aktie bzw. Aktienfonds langfristig attraktive Renditen erzielen. So hat das Deutsche Aktieninstitut (DAI) aufgezeigt, welche jährlichen Renditen mit Aktieninvestments in verschiedenen Zeiträumen möglich waren. Und je länger der Anlagezeitraum gewählt wird, desto weniger können Kursschwankungen das Renditeergebnis schmälern.
Risikostreuung
Egal, ob Sie Ihr Geld auf ein Sparbuch legen oder in Anleihen investieren, das Sparergebnis orientiert sich immer an den aktuell erzielbaren Marktzinsen. Mit Sachwerten ist es möglich, das Anlagerisiko besser zu streuen. Bei den Aktienmärkten erreicht man dies durch weltweite, branchenübergreifende und von Vermögensverwaltern gemanagte Aktienfondsstrategien. Neben den Aktienmärkten ist gerade eine Investition in Immobilien eine Gelegenheit, die Schwankungen im Gesamtportfolio zu stabilisieren und in ein ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
Inflationsschutz
Inflation ist nichts anderes als die jährliche Preissteigerungsrate von Gütern, Mieten und sonstigen Dienstleistungen oder anders ausgedrückt die Wertverminderung von Geld. Insofern ist es sinnvoll, in Werte zu investieren, die von höheren Warenpreisen (Unternehmen) bzw. höheren Mieten (Immobilien) profitieren. Das macht sich mittelfristig in steigenden Aktienkursen und Immobilienpreisen bemerkbar. Zusätzlich können Sie die niedrigen Zinsen im positiven Sinne für sich nutzen, Sachwerte zinsgünstig und steueroptimiert zu finanzieren.
mehr erfahrenX schließen